An Universitäten und Ausbildungsinstituten biete ich regelmäßig Lehrveranstaltungen zu folgenden Themen an:
- IFA-und Balint-Gruppe (s.a. nä. Abschnitt)
- Fallkonzepterstellung und Therapieplanung
- Beziehungsgestaltung und Beziehungsanalyse
- Gesprächsführung
- Kasuistik-Seminare
- Therapieplanung nach dem Wirkfaktorenmodell von GRAWE
- Diagnostik nach DSM / ICD (optional Verwendung des SKID)
- Imaginationsarbeit
- Integrierte Entspannungstherapie
- Therapie Psychosomatischer Störungen
- Therapie von Schmerzstörungen
- Therapie von Angststörungen
- Grundlagen der Therapie von Persönlichkeitsstörungen
- Bewältigungsorientierte Techniken: Selbstwahrnehmung, Rollenspiele, Hausaufgaben
Einzelselbsterfahrung und IFA-Balint-Gruppe
Ich biete Einzelselbsterfahrung an. Diese kann einstündig (pro Woche), mehrstündig oder auch ganztägig erfolgen. Die Intensivarbeit wird nach dem gleichen schulenübergreifenden Konzept durchgeführt wie die Psychotherapie. Sie besteht aus einer Imaginativen Bewältigung wichtiger emotionaler Schlüsselerfahrungen und versteht sich als Anregung zur persönlichen Weiterentwicklung und vertieften Selbstreflexion. Eine weiterführende Information zur Einzelselbsterfahrung oder Gruppenselbsterfahrung und zu den konzeptuellen Hintergründen kann als PDF per Mail angefordert werden.
Analog zur bewährten Balintgruppenarbeit ist im Kontext der Verhaltenstherapie die Interaktionelle Fallarbeit (IFA) entwickelt worden. Hier biete ich seit 2006 eine schulenübergreifende IFA-Balint-Gruppe an, in der die zentrale Einflussgrösse wirksamer Therapie -die Interaktion- zum Kernmerkmal einer gemeinsamen Therapiereflexion und Qualitätssicherung gemacht wird. Dieses Angebot wird von der Psychotherapeutenkammer zertifiziert mit 10×4 Punkten.
Ort: Praxis Dr. Wendisch. Zeit: nach Absprache mit den Teilnehmern
Anfragen bitte per Mail.
Supervision
Ich biete im Rahmen der Ausbildung von Psychotherapeuten Supervision sowohl für Einzelpersonen als auch für Kliniken und Beratungsstellen an.